Frühjahrs-Ausgabe der INFAG-Nachrichten
Die Ausgaben der INFAG-Nachrichten können sowohl als PDF heruntergeladen als auch über ein blätterbares PDF gesichtet und gelesen werden.
Das Geistliche Vorwort greift das Motto des internationalen Mattenkapitels „Brich dir ein Loch in die Mauer“ auf und ein Zitat von Azza Karam über die Kunst der Verhandlungsführung.
Unter dasselbe Motto hat Sr. Christina Mülling auch die Informationen unter Neues aus der Geschäftsführung gestellt und verweist auf die Mitgliederversammlung im Herbst 2025, auf das Sonnengesangwochenende im August 2025 und die Franziskus-Ausstellung in Salzburg 2026.
In den Echos aus der Franziskanischen Familie folgt ein Bericht von Stefan Federbusch zum bereits erwähnten internationalen Mattenkapitel der Franziskanischen Familie von Luxemburg, Deutschland, Schweiz und Österreich vom 23.-25. März 2025 auf dem Schönenberg bei Ellwangen.
Georg Kalkum hält einige Eindrücke vom Seminar „Franziskanische Spiritualität und Demenz“ von 05.-07. März 2025 in Siegburg fest.
Die Oberzeller Franziskanerinnen haben einen Freundeskreis gegründet, in dem Mitarbeitende und Ehrenamtliche die Schwestern unterstützen.
Am 18./19. Februar 2025 haben sich die Äbtissinnen und leitenden Schwestern folgender kontemplativer Klöster der franziskanischen Ordensfamilie in Kloster Reutbeg, Sachsenkam bei Bad Tölz, zu ihrer Gründungsversammlung der Klosterkonferenz Maria Immaculata getroffen: Kloster St. Josef der Franziskanerinnen Konventuale, Muotathal (Diozese Chur, Schweiz), Kloster St. Klara der Klarissen, Maria Vesperbild, Ziemetshausen (Diözese Augsburg), Kláster sester klarisek Brno-Sobesice (Diözese Brünn, Tschechische Repulik), Kloster St. Klara der Klarissen, Bocholt (Diözese Münster), Kloster St. Klara der Klarissen-Urbanistinnen, Dingolfing (Diözese Regensburg), Kloster der regulierten Franziskanerinnen, Reutberg (Erzdiözese München-Freising), Kloster St. Clara der Klarissen von der Ewigen Anbetung, Bautzen (Diözese Dresden-Meißen).
Die Franziskanerinnen von Vierzehnheiligen haben mit ihren Schwestern eine virtuelle Assisireise gemacht, ein Erlebnis insbesondere für alle nicht mehr reisefähigen Schwestern.
Die Kapuziner haben ihre neue internationale Lorenzo-Gemeinschaft im Kloster Velp in den Niederlanden gestartet. Sechs Kapuziner aus fünf Ländern werden das Emmauskloster Velp in Zukunft wieder zu einem Ort der Stille, des Gebets und der Gastfreundschaft machen. Von 1645 bis 2014 haben die Kapuziner dort im ältesten Kapuzinerkloster der Niederlande gewirkt.
Unter Charisma ist die Mitschrift des Vortrags von Dr. Martina Kreidler-Kos vom INFAG-Mattenkapitel in Ellwangen abgedruckt. Sie beschreibt 5 Erfahrungen und Strategien bei Franz und Klara, wie Löcher in der Mauer entstehen könnten: Geduld, Konfrontation, Dank, Hilfestellung und Gebet.
Link zu den INFAG-Nachrichten: https://www.franziskanisch.net/infag-nachrichten/
Br. Stefan Federbusch