Fastenimpulse zum Misereor Hungertuch: Teil III – Luft

„Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“

Meditationen zum neuen Misereor-Hungertuch

„Zukunft ist WIR“ – zu diesem Motto des Hungertuchs 2025 haben die beiden Franziskaner Norbert Lammers und Helmut Schlegel (beide in Hofheim/Taunus) Gestaltungselemente für Gottesdienste, Jugendarbeit, Unterricht und Fastenimpulse ausgearbeitet, die wir in den folgenden fünf Wochen hier vorstellen werden. Die Gestaltungselemente können in freier und kreativer Weise verwendet werden. Sie ermöglichen, das Thema Liebe anhand der Visionen des Hungertuchs in fünf Themen zu entfalten und zum Tun anzuregen.

Das Misereor-Hungertuch 2025 „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ von Konstanze Trommer © Misereor

Fünf Wochen – Fünf Themen

Woche 1: Auf bewohnbarem Land leben (Ressource Erde)
Woche 2: Aus frischen Quellen schöpfen (Ressource Wasser)
Woche 3: Saubere Luft atmen (Ressource Luft)
Woche 4: Mit nachhaltiger Energie schaffen (Ressource Feuer)
Woche 5: Ein Dach überm Kopf haben (Ressource Geborgenheit)

Blick auf das Hungertuch: Saubere Luft atmen

Das Motto dieser Woche lautet „Saubere Luft atmen“, die Ressource Luft steht im Mittelpunkt. Der Blick auf das Hungertuch inspiriert Bruder Helmut Schlegel zu diesen Gedanken:

Ein blauer Himmel, reine Luft, ruhiges Wetter, ideale Temperatur zum Spielen, Baden und Vergnügtsein. Menschen und Tiere atmen die frische Luft und genießen das gute Wetter. Ein Storch, Symbol für neues Leben, hat sich auf dem Dach des Zelthauses niedergelassen und wird von einem der Kinder bewundert. – Eine Ferieninsel – so zeigt sich das Bild auf den ersten Blick.

Auf den zweiten ist es doch etwas anders: Am Himmel knattert ein gelber Helikopter, vermutlich bringt er den Bewohnerinnen und Bewohnern der abgeschnittenen kleinen Insel Nahrungsmittel und Trinkwasser. Andererseits schaden seine Emissionen dem Klima. Auf der rechten Bildhälfte steigt ein riesiger Pilz aus dem Meer auf, der Himmel verdunkelt sich. Zwei der Kinder schauen gespannt hin. Ist es ein Tornado, der sich nähert? Kippt das Wetter? Wird ein Sturm über die kleine Insel fegen?

Meditationsimpuls

Als Meditationsimpuls formuliert Bruder Norbert Lammers folgende Gedanken:

Wohltuend und befreiend
frei atmen zu können
frische, klare Luft in sich aufzusaugen

Stell dich in den Tag
genieße die Frische und Kühle des Morgens,
die dich empfängt

Spüre den Boden unter deinen Füßen
er trägt dich
du bist getragen
strecke deine Hände in den Himmel
er ist geöffnet
du wirst in seine Weite genommen
atme tief ein
das Leben, das sich dir schenkt
es fließt in dich hinein
atme tief aus
hinein in das Leben, zu dem du gehörst
du gibst es weiter
weite deine Arme in die Welt hinein
du bist verbunden mit Schwester und Bruder
mit allen Geschöpfen

Wo der Atem fließt
ahne ich das göttliche Du,
das mich bewohnt und in mir atmet

Wie Luft mich umgibt,
so bin ich umhüllt von einer Kraft –
sie befähigt und ermutigt
zum verantwortungsbewussten Handeln,
dass alle frei atmen
und Geist-erfüllt leben können

Du, göttlicher Atem, bist überall,
wo Menschen wohnen,
wo sie träumen und hoffen –
wie ein leiser Wind bist du zugegen
kraftvoll belebend

Weitere Gedanken zum Hungertuch, Exerzitien im Alltag, sowie Gestaltungselemente für Gottesdienste, Jugendarbeit, Unterricht gibt es bei Misereor sowie in diesem PDF.

Maximilian Feigl