Osterbrief 2025

INFAG-Ostergruß 2025

„… Ihm kann kein Siegel, Grab, noch Stein, kein Felsen widerstehn;

schließt ihn der Unglaub selber ein,

er wird ihn siegreich sehn.“

(Das Grab ist leer T: Landshut M: Norbert Hauner 1777, Gotteslob Bistum Trier Nr. 780)

Liebe Schwestern und Brüder der franziskanisch-clarianischen Familie,

mein Osterbrief ist inspiriert von der 15. Station des Kreuzwegs beim Zisterzienserkloster Langwaden, die Prior Bruno Robeck zusammen mit dem Benediktiner Abraham Fischer (Meschede) gestaltet hat: Auferstehung. Auf moderne Weise verleiht sie dem im alten Kirchenlied bekundeten Glauben Ausdruck.

15. Station des Kreuzwegs beim Zisterzienserkloster Langwaden

3 Ebenen geben zu denken:

eine angerostete Cortenstahlplatte – Symbol eingetrockneten Bluts

ein geborstener Stahlrahmen – Symbol gesprengter Grenzen

eine sich öffnende Edelstahlscheibe – Symbol befreienden Durchbruchs

Die kraftvolle Symbolik verbindet unsere menschliche Daseins-Erfahrung und irdische Logik mit dem göttlichen Heilsplan, mit der Logik von

OSTERN

  • blitzstarke Energie spaltet, was verkrustet
  • himmlische Dynamik sprengt, was beengt
  • kreuzheile Wirkmacht durchbricht, was erstarrt

OSTERN

  • weitet den Blick ins Blau des göttlichen Himmels
  • verweist auf lebendiges Wasser des Heils
  • macht hostiengleich Appetit auf das Leben

Von Herzen wünsche ich uns allen

  • die energiegeladene Sprengkraft von Ostern,
  • die befreiende Fülle des Lebens,
  • die heilsame Weggefährtenschaft des Auferstandenen

JESUS LEBT, HALLELUJA, JESUS LEBT!

 

Mit herzlichen Grüßen von allen Geschwistern im INFAG-Vorstand

Eure

Sr. Edith-Maria Magar OSF

 

Der Osterbrief zum Download (pdf)

Osterbrief 2025